Menü |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herz |  |
A: Mitralkonfiguriertes Herz: Möglicherweise Mitralklappenstenose ohne interstitielle, pulmonale Ödeme (fehlende Kerley-B Linien).
B: Nicht ganz so einfach zu beantworten. Könnte Aortenklappenstenose im Anfangsstadium sein. (Dilatation der Aorta aszendens im poststenotischen Bereich; später Verbreiterung des Herzquerdurchmessers nach links; ausgeprägte Herztaille; abgerundete und in die Zwerchfellkontur eintauchende Herzspitze).
C: Aortal konfiguriertes Herz: kompensierte Aortenklappeninsuffizienz (Verbreiterung des Herzquerdurchmessers nach links; ausgeprägte Herztaille; abgerundete und in die Zwerchfellkontur eintauchende Herzspitze; Dilatation der Aorta aszendens und des Bogenbereichs).
D: Mitralstenose
E: Aortal konfiguriertes Herz: Aortenklappenstenose (Verbreiterung des Herzquerdurchmessers nach links; ausgeprägte Herztaille; abgerundete und in die Zwerchfellkontur eintauchende Herzspitze; Dilatation der Aorta aszendens im poststenotischen Bereich; leichte Stauung der Lungenvenen).
| <= Zurück zur Kategorie
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|